letzte Änderung 13.04.2022

Neue Ansprechpartner MCE und Si/Ex im WFV

Herzlich Willkommen beim WFV,

dem Westdeutschen Farben-, Positur- und Mischlingszüchter - Verband
 
Landesverband 13 im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter Bund 1947 e.V.Farbenkanarien: isabell rot intensiv
 
Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Internetseite gefunden haben. Sie soll unseren Mitgliedern als Informationsplattform dienen. Gleichzeitig wollen wir aber auch Vogelzüchter ansprechen, die bisher noch nicht organisiert sind und den Kontakt und das Gespräch zu Gleichgesinnten suchen.

Gleichzeitig haben wir uns in den vergangenen Jahren für die Zuchtfreunde im benachbarten Ausland geöffnet und bieten somit eine starke Ausdehnung des Aktionsradius für unsere befreundeten Züchter insbesondere in Belgien und den Niederlanden.
 
Der Westdeutsche Farben-, Positur- und Michslingszüchter - Verband ...

Anzeige VF 09_2013 orig90

- ...

beheimatet mehr als 240 aktive Mitgliedern im westlichen Rheinland.

- ...

ist regional aktiv im Dreiländereck Deutschland, Belgien und den Niederlanden.

- ...

beheimatet überdurchschnittlich erfolgreiche Züchter (Deutsche Meister,
Bundessieger und Weltmeister) auf
DKB-, AZ- und auf COM-Ebene.

- ...

organisiert die jährlich stattfindende Landesverbandsmeisterschaft mit
Fachvorträgen, Vogelbesprechungen und Erfahrungsaustausch mit erfahrenen
Züchtern und Preisrichtern.

Rezession zum Buch

Glanzsittich-Hahn wildfarben (adult) - Foto: Thomas Müller

- ...

bietet fachliche Unterstützung bei Vogelhaltung und Vogelpflege in den Sparten Farbenkanarien, Positurkanarien, Mischlinge, Cardueliden, Europäer, Sittichen und Exoten (Gesangskanariensparte ist derzeit im Aufbau).

- ...

pflegt Kontakt zu Züchtern (Einzelmitgliedschaft) und Vereinen (Partnervereine) im benachbarten Ausland.

- ...

ermöglicht ausländischen Züchtern die Teilnahme an der WFV-Landesverbands- ausstellung und den Deutschen Meisterschaften des DKB.
Hierbei dürfen auch mit den Ringen des Heimatverbandes (z.B. AOB) geschlossen beringte Vögel ausgestellt werden.

- ...

- ...

bietet Ringbezugsmöglichkeit für nicht in einem Vogelverein organisierte 
Züchter durch
Mitgliedschaft im “virtuellen” Verein 99 (Einzelmitgliedschaft).

berechtigt die Mitglieder zum Bezug des monatlich erscheinenden Fachorgans
des DKB “
Der Vogelfreund” mit vielen interessanten Berichten rund um das
Thema Vogelhaltung und Vogelzucht
(Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag bereits enthalten).

Norwich - weiß dominant

- ...

organisiert zwei Fachtagungen für die Verbandsmitglieder im Jahr
(Frühjahrs- und Herbsttagung).

- ...

verfügt über ausgebildete Schulungsleiter für den Sachkundenachweis “Vögel”.

Zu guter Letzt wünschen wir Ihnen

viel Vergnügen beim durchstöbern unserer Homepage.

Die Mitglieder und der Vorstand des WFV !